Datenschutz-erklärung
Letzte Aktualisierung: 09. Oktober 2025 | Version: 4.1
Kontakt für Datenschutzanfragen
Name: Charles Walczynski
E-Mail: charles@betterboss.co
Telefon: +49 151 296 537 56
Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Daten anvertrauen.
Einführung
Bei Better Boss Co. (Inhaber: Charles Walczynski) („wir”, „uns” oder „unser”) schätzen wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen relevanten deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung hat eine modulare Struktur. Sie besteht aus einem allgemeinen Teil für jede Verarbeitung personenbezogener Daten (A. Allgemeine Informationen) und einem spezifischen Teil über die Verarbeitung beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen (B. Website-Besucher und Service-Nutzer).
Diese Datenschutzerklärung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Datenschutz-Dokumentation und sollte zusammen mit unserer Cookie-Richtlinie und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen werden.
A. Allgemeine Informationen
01. Definitionen
Nach dem Vorbild von Art. 4 DSGVO basiert diese Datenschutzerklärung auf den folgenden Definitionen:
- Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (die „betroffene Person”) beziehen. Eine Person ist identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten oder eine Online-Kennung identifiziert werden kann.
- Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, einschließlich des Erhebens, Erfassens, Ordnens, Strukturierens, Speicherns, Anpassens, Verwendens, Offenlegens oder Löschens.
- Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist die natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
- Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
02. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist:
- Unternehmen: Better Boss Co.
- Inhaber: Charles Walczynski
- Adresse: Breidenbacherstraße 25, 55116 Mainz, Deutschland
- E-Mail: charles@betterboss.co
- Telefon: +49 151 296 537 56
Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie im Impressum auf unserer Website https://www.betterboss.co/legal.
03. Datenschutz-Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie uns erreichen unter:
- Name: Charles Walczynski
- Adresse: Breidenbacherstraße 25, 55116 Mainz, Deutschland
- Telefon: +49 151 296 537 56
- E-Mail: privacy@betterboss.co
Als Einzelunternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten, die regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten, sind wir nach § 38 BDSG nicht gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Dennoch nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln alle Datenschutzanfragen mit höchster Priorität.
04. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – wenn Sie uns Ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) – wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich ist
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) – wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) – wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen
Für das Speichern von Informationen auf Ihrem Gerät oder den Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen halten wir § 25 TTDSG ein und tun dies nur, wenn:
- Sie Ihre Einwilligung auf Grundlage klarer und umfassender Informationen erteilt haben
- Es für die Bereitstellung einer von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstleistung unbedingt erforderlich ist
- Es für die Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz erforderlich ist
05. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung wegfällt. Im Einzelnen:
- Kontaktanfragen: Gespeichert für 2 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme, danach gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Verarbeitung eingewilligt oder sind eine Vertragsbeziehung mit uns eingegangen.
- Vertragsverhältnisse: Gespeichert für die Dauer des Vertrags und für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen danach (z.B. 6 Jahre für Handelskorrespondenz und 10 Jahre für Rechnungen und steuerrelevante Dokumente nach § 257 HGB und § 147 AO).
- Web-Analytics-Daten: Gespeichert für maximal 14 Monate.
- E-Mail-Marketing und Newsletter: Gespeichert bis zur Abmeldung oder Einstellung des Services.
- Digitale Produktkäufe: Gespeichert für die Dauer der Gewährleistung (2 Jahre) plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Rechnungen (10 Jahre nach § 147 AO).
- Calendly-Buchungsdaten: Gespeichert bis zur Durchführung des Termins plus 3 Monate für Nachbetreuung, sofern nicht anderweitig vertraglich vereinbart.
- Linktr.ee-Daten: Gespeichert gemäß der Aufbewahrungsrichtlinie von Linktr.ee (siehe deren Datenschutzerklärung).
Die Speicherung kann über diese Zeiträume hinaus verlängert werden bei rechtlichen Streitigkeiten oder wenn gesetzlich vorgeschrieben. Sollte eine solche Verlängerung eintreten, werden Sie informiert, sofern rechtlich erforderlich.
Bei Geschäftsaufgabe: Sollte das Unternehmen eingestellt werden, werden alle personenbezogenen Daten spätestens 6 Monate nach Geschäftsaufgabe gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
06. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff um. Dazu gehören:
- TLS-Verschlüsselung für unsere Website (256-Bit)
- Sichere Zugangskontrollen zu unseren Systemen (Multi-Faktor-Authentifizierung)
- Regelmäßige Sicherheitsbewertungen (vierteljährlich)
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz (jährlich)
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Server-Hosting in Deutschland (primär) und EU (Backup)
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheits-Patches und Updates
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen kontinuierlich verbessert. Wir führen regelmäßige Schwachstellenanalysen und Penetrationstests durch, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu beheben.
07. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wir nutzen externe Dienstleister für unsere Geschäftstätigkeiten. Diese Auftragsverarbeiter handeln nach unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen gemäß Art. 28 DSGVO einzuhalten. Unsere wichtigsten Auftragsverarbeiter umfassen:
- Web-Hosting: ALL-INKL.COM (Deutschland)
- E-Mail-Marketing: Brevo (Frankreich)
- Terminplanung: Calendly (USA mit EU-Standardvertragsklauseln)
- E-Mail- und Dateiverwaltung: Google Workspace (USA mit EU-Standardvertragsklauseln)
- Zahlungsabwicklung: Stripe (USA/Irland mit EU-Standardvertragsklauseln)
- Link-Management: Linktr.ee (USA mit EU-Standardvertragsklauseln)
Wir führen ein vollständiges und aktuelles Verzeichnis aller Auftragsverarbeiter, einschließlich Details zu deren Datenschutzmaßnahmen, das auf Anfrage verfügbar ist.
08. Bedingungen für Datenübertragungen in Drittländer
Einige unserer Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Bei der Übertragung von Daten in diese Länder stellen wir angemessene Schutzmaßnahmen sicher durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission (soweit verfügbar)
- EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO)
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, wo erforderlich, einschließlich:
- End-to-End-Verschlüsselung für sensible Daten
- Datenminimierungsprinzipien
- Regelmäßige Audits von Drittland-Verarbeitern
- Vertragliche Verpflichtungen zur Anfechtung behördlicher Zugangsanfragen
Sie können weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen anfordern, indem Sie uns unter den in Abschnitt A.3 angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
09. Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist grundsätzlich freiwillig. In bestimmten Fällen ist sie jedoch erforderlich:
- Zur Anmeldung für unsere Warteliste (E-Mail-Adresse erforderlich)
- Zur Buchung eines Beratungsgesprächs (Name und E-Mail-Adresse erforderlich)
- Zur Nutzung unserer Dienstleistungen (Daten erforderlich für Vertragserfüllung)
- Zum Kauf digitaler Produkte (Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse erforderlich)
Wenn Sie sich entscheiden, notwendige Daten nicht bereitzustellen, können wir möglicherweise bestimmte Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen.
10. Rechtliche Verpflichtungen
Unter bestimmten Umständen können wir rechtlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Dritte, insbesondere an Behörden, weiterzugeben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Solche Weitergaben werden dokumentiert und nur im gesetzlich erforderlichen Umfang vorgenommen.
11. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen verlangen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verwendung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen widersprechen
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt A.3 angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachkommen. Diese Frist kann um weitere 60 Tage verlängert werden, falls erforderlich, unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen. Wir werden Sie über eine solche Verlängerung innerhalb der ersten 30 Tage informieren, zusammen mit den Gründen für die Verzögerung.
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
13. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um rechtliche Entwicklungen, Änderungen unserer Dienstleistungen oder technologische Fortschritte zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer unter https://www.betterboss.co/privacy verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir registrierte Nutzer per E-Mail. Frühere Versionen können auf Anfrage bei uns angefordert werden.
B. Website-Besucher und Service-Nutzer
01. Funktionserklärung
Sie können sich unter https://www.betterboss.co und den zugehörigen Unterseiten („Websites”) über unser Unternehmen und die von uns angebotenen Dienstleistungen informieren. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, wie nachfolgend beschrieben.
02. Verarbeitete personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unserer Websites und Dienstleistungen können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
- Analytics-Daten: IP-Adresse (anonymisiert), User-Agent, Nutzungsmuster und technische Informationen
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse und Informationen, die Sie in Kontaktformularen angeben
- Wartelisten-Registrierungsdaten: E-Mail-Adresse und optionale Informationen über Führungserfahrung, Herausforderungen und Präferenzen (direkt über unsere Website erfasst)
- Buchungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Datum/Uhrzeit und Besprechungszweck (über Calendly erfasst)
- E-Mail-Marketing-Daten: E-Mail-Adresse und Präferenzinformationen
- Blog-Nutzungsdaten: Anonyme Daten darüber, welche Blog-Inhalte Sie betrachten
- Testimonial-Daten: Feedback, Bewertungen und Empfehlungen, die Sie bereitstellen (mit Ihrer Einwilligung)
- Social-Media-Interaktionsdaten: Öffentliche Interaktionen mit unseren Social-Media-Profilen
- Werbedaten: Informationen, die verarbeitet werden, wenn Sie mit unseren Werbeanzeigen auf Google, LinkedIn und Meta (Instagram) interagieren
- Verkaufsdaten für digitale Produkte: Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen, gekaufte Produkte, Transaktionsdaten
- Linktr.ee-Daten: Klick-Daten, IP-Adressen, Referrer-Informationen von Besuchern, die auf unsere Linktr.ee-Links klicken
03. Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Website-Analytics: Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Website-Qualität. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Google Analytics
- Kontakt- und Wartelisten-Management: Zur Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bei Bezug zu potenziellen Dienstleistungen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) bei allgemeinen Anfragen
- Terminplanung: Zur Verwaltung von Beratungsbuchungen über Calendly. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung)
- E-Mail-Marketing-Kommunikation: Zur Übersendung von Informationen und Updates über unsere Dienstleistungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Blog-Funktionalität: Zur Bereitstellung und Verwaltung unserer Blog-Inhalte. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für die Anzeige von Inhalten
- CRM und Beziehungsmanagement: Zur Verwaltung von Kundenbeziehungen über HubSpot. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) für Kunden; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für Interessenten
- Werbung: Zur Anzeige gezielter Werbung auf Google, LinkedIn und Meta (Instagram). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Testimonials: Zur Sammlung und Veröffentlichung von Feedback und Empfehlungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Verkauf digitaler Produkte: Zur Abwicklung von Käufen, Rechnungsstellung und Produktauslieferung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Link-Management: Zur Bereitstellung und Analyse von Link-Zugriffen über Social-Media-Profile. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
04. Verarbeitungsdauer
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, wie in Abschnitt A.5 detailliert beschrieben.
05. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Auftragsverarbeiter weitergegeben werden:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Deutschland)
- Zweck: Web-Hosting-Dienstleistungen
- Verarbeitete Daten: Website-Daten, IP-Adressen, Browser-Informationen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
- Datenschutz: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
- Datenübertragung außerhalb EU: Nein
- Sicherheitsmaßnahmen: ISO 27001 zertifiziert, Rechenzentren in Deutschland
Google Cloud EMEA Limited (Irland)
- Zweck: Google Workspace für E-Mail-Kommunikation und Dateiverwaltung
- Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Dateiinhalte
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
- Datenübertragung außerhalb EU: Ja, basierend auf EU-Standardvertragsklauseln
- Sicherheitsmaßnahmen: Verschlüsselung in Ruhe und während der Übertragung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits
Google Ireland Limited (Irland)
- Zweck: Google Analytics 4 für Web-Analytics, Google Ads für Werbung, Google Fonts für Website-Darstellung und Google-Authentifizierung für Account-Login
- Verarbeitete Daten: Anonymisierte Nutzungsdaten, Werbedaten, Authentifizierungsdaten
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Analytics und Werbung; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Authentifizierung; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Schriftarten
- Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
- Datenübertragung außerhalb EU: Ja, basierend auf EU-Standardvertragsklauseln
- Widerspruch: Über Cookie-Einstellungen auf unserer Website für Analytics und Werbung
- Sicherheitsmaßnahmen: IP-Anonymisierung, Datenspeicherungslimits, Zugangskontrollen
Brevo (ehemals Sendinblue) (Frankreich)
- Zweck: E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand
- Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, E-Mail-Marketing-Engagement-Metriken (Öffnungen, Klicks)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Datenschutz: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
- Datenübertragung außerhalb EU: Nein
- Sicherheitsmaßnahmen: ISO 27001 zertifiziert, verschlüsselte Datenübertragung, sichere Rechenzentren in der EU
Calendly LLC (USA)
- Zweck: Online-Terminbuchungsdienstleistungen
- Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Datum/Uhrzeit, Besprechungszweck, IP-Adresse
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
- Datenschutz: https://calendly.com/privacy
- Datenübertragung außerhalb EU: Ja, basierend auf EU-Standardvertragsklauseln
- Sicherheitsmaßnahmen: SOC 2 Type II zertifiziert, Verschlüsselung, Zugangskontrollen
Stripe Inc. (USA) / Stripe Payments Europe Ltd. (Irland)
- Zweck: Zahlungsabwicklung für digitale Produkte (Templates)
- Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen, Transaktionsdaten
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Datenschutz: https://stripe.com/privacy
- Datenübertragung außerhalb EU: Teilweise (primär EU-Verarbeitung über irische Tochtergesellschaft)
- Sicherheitsmaßnahmen: PCI DSS Level 1 zertifiziert, End-to-End-Verschlüsselung, Tokenisierung von Kartendaten
Later Inc. (Linktr.ee) (USA)
- Zweck: Link-Management für Social-Media-Profile
- Verarbeitete Daten: Klick-Daten, IP-Adressen, Referrer-Informationen von Besuchern, die auf Linktr.ee-Links klicken
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
- Datenschutz: https://linktr.ee/privacy
- Datenübertragung außerhalb EU: Ja, basierend auf EU-Standardvertragsklauseln
- Sicherheitsmaßnahmen: Verschlüsselte Datenübertragung, sichere Rechenzentren
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
06. Web-Analytics
Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4), um zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns dabei, unsere Dienstleistungen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
GA4 verarbeitet Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über unsere Einwilligungsplattform entscheiden, ob Sie Analytics-Cookies zulassen möchten.
Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen zu sammeln über:
- Seiten, die Sie besuchen
- Auf der Website verbrachte Zeit
- Verwendete Funktionen
- Allgemeine Standortinformationen (Land-/Regionsebene)
- Technische Informationen wie Browsertyp und Betriebssystem
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
- Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, die Ihre IP-Adresse vor der Speicherung kürzt
- Wir haben Datenspeicherungsperioden konfiguriert (14 Monate)
- Wir haben eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Google unterzeichnet
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verarbeitet, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
07. Verwendung von Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir verwenden Real Cookie Banner von devowl.io GmbH (Deutschland) als unsere Einwilligungsplattform, um Cookie-Präferenzen in Übereinstimmung mit DSGVO und TTDSG zu verwalten.
Dies ermöglicht es Ihnen:
- Alle von uns verwendeten Cookies und Tracking-Technologien einzusehen
- Einwilligung für bestimmte Kategorien zu erteilen oder zu widerrufen
- Ihre Präferenzen jederzeit zu aktualisieren
Wir verwenden die folgenden Cookie-Arten:
- Essenzielle/unbedingt erforderliche Cookies: Notwendig für das Funktionieren der Website (Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG)
- Funktionale Cookies: Dienen dazu, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung zu verbessern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung)
- Analytics-Cookies: Dienen der Verbesserung unserer Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung)
- Marketing-/Targeting-Cookies: Dienen personalisierten Inhalten und Werbeanzeigen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung)
Sie können Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Symbol am unteren Rand unserer Website aufrufen.
Detaillierte Informationen über die spezifischen Cookies, die wir verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
08. E-Mail-Marketing
Wir betreiben E-Mail-Marketing, um Sie über unsere Dienstleistungen, Veranstaltungen und relevante Inhalte zu informieren. Bei der Anmeldung:
- Erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und optionale Präferenzinformationen
- Verwenden wir ein Double-Opt-in-Verfahren zur Bestätigung Ihrer Anmeldung
- Enthält jede E-Mail-Marketing-Nachricht einen Abmeldelink
Wir verwenden Brevo zur Verwaltung unseres E-Mail-Marketings und Newsletters, was folgende Daten erfasst:
- E-Mail-Öffnungen und -Klicks (mittels Tracking-Pixeln und Links)
- Anmeldestatus und Präferenzen
- E-Mail-Engagement-Metriken
Die Rechtsgrundlage für die E-Mail-Marketing-Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen durch:
- Klick auf den Abmeldelink in jeder E-Mail-Marketing-Nachricht
- Direkten Kontakt mit uns unter hello@betterboss.co
09. Blog-Funktionalität
Unsere Website enthält einen Blog, der über unser Content-Management-System verwaltet wird.
Beim Besuch unseres Blogs:
- Erfassen wir Ihre IP-Adresse für Sicherheitszwecke
- Erfassen wir anonyme Nutzungsdaten, um zu verstehen, welche Inhalte am beliebtesten sind
Die Rechtsgrundlage für die Anzeige von Blog-Inhalten und die Erfassung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung relevanter Informationen und der Verbesserung unserer Inhalte.
Unser Blog bietet derzeit keine interaktiven Funktionen wie Kommentare oder Likes an.
10. Social-Media-Plugins
Wir verwenden keine Social-Media-Plugins, die automatisch eine Verbindung zu Social-Media-Plattformen herstellen, wenn Sie unsere Website besuchen. Stattdessen verwenden wir einfache Links zu unseren Social-Media-Profilen, die keine Daten an diese Plattformen übertragen, es sei denn, Sie klicken aktiv darauf.
11. Social-Media-Präsenz
Wir unterhalten Profile auf folgenden Social-Media-Plattformen:
- YouTube
- TikTok
- Threads
Wenn Sie mit unseren Social-Media-Profilen interagieren:
- Verarbeitet die jeweilige Plattform Ihre Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie
- Erhalten wir anonymisierte Statistiken über Interaktionen mit unseren Inhalten
- Kann eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO bestehen
Wir haben keine direkte Kontrolle darüber, wie diese Plattformen Ihre Daten verarbeiten. Bitte lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- YouTube: https://policies.google.com/privacy
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
- Threads: https://help.instagram.com/515230437301944
Bei der Nutzung von Social Media sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre Daten für Werbezwecke und zur Erstellung von Nutzerprofilen verarbeitet werden können. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfehlen wir:
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzeinstellungen auf diesen Plattformen
- Abmeldung von sozialen Netzwerken vor dem Besuch unserer Website
- Verwendung verfügbarer Widerspruchsoptionen
12. Testimonials und Bewertungen
Wir können Testimonials, Feedback und Bewertungen von unseren Kunden sammeln, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu präsentieren. Wenn Sie ein Testimonial bereitstellen:
- Veröffentlichen wir es nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Können wir Ihren Namen, Position, Unternehmen und/oder Foto neben Ihrem Testimonial anzeigen, aber nur mit Ihrer Einwilligung
- Dokumentieren wir diese Einwilligung sicher und bewahren sie auf, solange wir Ihr Testimonial verwenden
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und wir werden Ihr Testimonial innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Anfrage aus unseren Werbematerialien entfernen.
Zusätzlich können Kunden Bewertungen unserer Dienstleistungen auf Drittplattformen wie Google hinterlassen. Diese Bewertungen unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen. Wir können auf diese öffentlichen Bewertungen auf unserer Website verweisen oder sie verlinken, basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bewerbung unserer Dienstleistungen.
13. Online-Werbung
Wir verwenden verschiedene Online-Werbeplattformen zur Bewerbung unserer Dienstleistungen, einschließlich:
- Google Ads
- LinkedIn Advertising
- Meta (Instagram) Advertising
Wenn Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren oder unsere Website nach dem Klick auf eine Anzeige besuchen:
- Kann die Werbeplattform Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse, Geräteinformationen und Browserverhalten sammeln
- Können diese Daten zur Messung der Anzeigenleistung und Optimierung unserer Kampagnen verwendet werden
- Wird personalisierte Werbung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert
Die Rechtsgrundlage für die grundlegende Werbemessung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bewertung und Verbesserung unseres Marketings. Für personalisierte Werbung, die Profiling umfasst, stützen wir uns auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können personalisierte Werbung über das Cookie-Einwilligungsbanner, in Ihren Kontoeinstellungen auf den jeweiligen Werbeplattformen oder über folgende Widerspruchslinks deaktivieren:
- Google: https://adssettings.google.com
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
- Meta: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
14. Verkauf digitaler Produkte
Wir bieten digitale Produkte (Templates) zum Verkauf über unsere Website an. Bei einem Kauf:
- Verwenden wir Stripe als Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Erfassen wir Ihre Rechnungsdaten für steuerliche und buchhalterische Zwecke
- Stellen wir Ihnen nach erfolgreichem Kauf den Download-Link zur Verfügung
- Speichern wir Ihre Kaufdaten für Gewährleistungszwecke und rechtliche Aufbewahrungsfristen
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Für digitale Produkte gelten besondere Widerrufsbestimmungen nach EU-Verbraucherrecht. Details finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
15. Terminbuchungen über Calendly
Wir nutzen Calendly für die Buchung von Beratungsterminen. Wenn Sie einen Termin buchen:
- Werden Ihre Daten direkt an Calendly übertragen und dort verarbeitet
- Erhalten sowohl Sie als auch wir Terminbestätigungen und Erinnerungen
- Können Sie Termine über die von Calendly bereitgestellten Links verwalten
Calendly verarbeitet Ihre Daten gemäß der eigenen Datenschutzerklärung. Wir haben mit Calendly eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die Einhaltung der DSGVO gewährleistet.
16. Link-Management über Linktr.ee
Wir verwenden Linktr.ee zur Verwaltung von Links in unseren Social-Media-Profilen. Wenn Sie auf unsere Linktr.ee-Links klicken:
- Erfasst Linktr.ee Klick-Daten und grundlegende Analysedaten
- Werden Sie zu den entsprechenden Zielseiten weitergeleitet
- Können anonymisierte Statistiken über Link-Klicks generiert werden
Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unserer Social-Media-Präsenz.
17. Datenpannen-Benachrichtigungsverfahren
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne befolgen wir ein strenges Benachrichtigungsverfahren:
- Wir bewerten die Art und das Ausmaß der Panne innerhalb von 24 Stunden
- Wenn die Panne wahrscheinlich ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, benachrichtigen wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden
- Wenn die Panne wahrscheinlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden wir Sie auch direkt unverzüglich benachrichtigen
- Wir dokumentieren alle Pannen, einschließlich der Fakten, Auswirkungen und ergriffenen Abhilfemaßnahmen
Weitere Informationen zu unserem Datenpannen-Reaktionsplan erhalten Sie unter privacy@betterboss.co.
18. Zuständige Aufsichtsbehörde
Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Deutschland
Telefon: +49 6131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Website: https://www.datenschutz.rlp.de
Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten direkt an diese Aufsichtsbehörde zu wenden.