ÜBERGABEPROTOKOLL

Als Führungskraft bist Du eine Schaltstelle im Unternehmen und deshalb wird Deine Abwesenheit potenziell schnell zum Problem. In der Praxis, machen die meisten Chefs und Vorgesetzten ihre Urlaubsübergaben halbherzig oder gar nicht. Das erzeugt Verunsicherung im Team, lässt Potentiale liegen und führt zu Anrufen am Strand.

Dabei ist eine professionelle Übergabe keine rocket science. Mit dieser Vorlage übergibst Du strukturiert, setzt klare Erwartungen und kannst entspannt abschalten.

So nutzt Du dieses Template effektiv:

Vollständige Dokumentation
Erfasse alle laufenden Projekte, anstehenden Termine und wichtige Kontakte systematisch. Je detaillierter die Übergabe, desto sicherer fühlen sich alle Beteiligten.

Klare Prioritäten setzen
Unterscheide zwischen dringenden und weniger kritischen Aufgaben. Markiere eindeutig, was sofortiger Aufmerksamkeit bedarf und was warten kann.

Vertretungsregelungen definieren
Benenne konkrete Ansprechpartner für verschiedene Themenbereiche. Das schafft klare Verantwortlichkeiten und verhindert Verwirrung im Team.

Erreichbarkeit kommunizieren
Lege fest, wann und wie Du im Notfall erreichbar bist. Eine klare Kommunikation der Verfügbarkeit setzt realistische Erwartungen. Nutze einen Gatekeeper, der für Dich entscheidet, ob Themen wirklich sind und Deine Aufmerksamkeit benötigen.

Nachbereitung planen
Vereinbare einen Termin für die Rücksprache nach dem Urlaub. Das zeigt Wertschätzung für die Vertretung und sorgt für einen strukturierten Wiedereinstieg.