05 | Mit schwierigen Stakeholdern arbeiten
Was passiert, wenn Du als Vorgesetzter selbst mit schlechten Vorgesetzten bzw. Stakeholdern umgehen musst.
Zu führen und dabei selber schlecht geführt zu werden, ist eine harte Nuss.
Deine Stakeholder, egal ob C-Suite, Investoren, Vorstand etc., die schwierig wirken, sind oft selbst in einer schwierigen Lage. Sie dürfen bestimmte Informationen nicht weitergeben, müssen Konsensentscheidungen mittragen, die sie selbst nicht vollständig verstehen, oder stehen zwischen externen Erwartungen und den Bedürfnissen ihrer Firma und finden keinen Weg, das ehrlich zu kommunizieren.
Für Dich als Führungskraft löst das aber nichts: Du musst trotzdem damit arbeiten, dein Team führen und Ergebnisse liefern. Ohne die Spielregeln wirklich zu verstehen.
Es ist verlockend, sich über unklare Führung aufzuregen oder mit dem Team über “die da oben” zu rollen. Aber das löst nichts und macht dich selbst zu einem Teil des Problems.
Deine Frustration färbt ab. Auf dein Team und auf deine Entscheidungen.
Als Führungskraft in der Sandwich-Position hast du eine doppelte Verantwortung: Du bist nicht nur von den Entscheidungen deiner Stakeholder betroffen, sondern auch Multiplikator für dein Team. Deine Haltung bestimmt, wie deine Mitarbeiter die Gesamtsituation erleben.
Das bedeutet nicht, dass du alles schönreden oder dich verbiegen musst. Aber es bedeutet, dass du bewusst entscheidest, was nach unten weitergegeben wird und in welcher Form.
Und jetzt?
Wenn du das Gefühl hast, ständig zwischen inkompetenter Führung von oben und einem Team zu stehen, das Klarheit braucht
…dann ist es Zeit, deine eigene Rolle zu schärfen, um handlungsfähig zu bleiben.
Im Mentoring arbeiten wir u. a. mit:
- Kommunikationsstrategien, die auch bei intransparenter Führung Klarheit schaffen
- Methoden zur Positionsklärung in komplexen Hierarchien und politischen Spannungsfeldern
- Tools für professionelle Distanz, die Schutz bietet ohne Zynismus zu fördern
- Strategien zur Entscheidungsabsicherung und Dokumentation in unklaren Situationen
- Reflexion der eigenen Führungsrolle
- Aufbau von Netzwerken und Allianzen jenseits der direkten Berichtslinie
- Entwicklung langfristiger Perspektiven, die über das aktuelle Problem hinausreichen
In einem kostenlosen 20-Minuten-Gespräch schauen wir uns deine konkrete Situation an. Du bekommst erste Impulse, wie du zwischen Loyalität nach oben und Verantwortung nach unten navigieren kannst ohne deine Integrität oder deine Energie zu verlieren.