08 | Wo der Job anfängt, und wo er aufhört
Abwesenheit und bewusste Kontraste sind eine Führungskompetenz.
In der Realität von Führungskräften ist die Arbeit ganz entscheidend für die eigene Identität. Man denkt abends über Teamthemen nach, redet mit seinem Partner oder Freunden darüber, checkt laufend seine Mails und nimmt das Handy mit in den Urlaub, weil man zeigen will, dass man die Verantwortung ernst nimmt.
Das ist bis zu einem gewissen Grad normal und nicht automatisch problematisch. Problematisch wird es, wenn die Waage so stark in eine Richtung kippt, dass andere wichtige Lebensbereiche dauerhaft zu kurz kommen und du selbst dabei Energie und Perspektive verlierst.
Das eigentliche Problem ist nicht die Arbeitszeit, sondern die fehlende Abgrenzung
Innere Verfügbarkeit kann über Wochen, Monate und Jahre funktionieren. Aber sie führt zu einer schleichenden Erschöpfung, die sich nicht unbedingt in messbaren Symptomen zeigt, sondern eher in einer allmählichen Abstumpfung: Du brauchst zum Beispiel keine Pausen mehr, weil du das Gefühl dafür verloren hast, wann du eine bräuchtest.
Abwesenheit ist eine Führungskompetenz
Wer nicht abschalten kann, verliert die Fähigkeit, Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Entscheidend sind andere Aktivitäten, die deine Aufmerksamkeit vollständig binden, und Menschen in deinem Leben, die nichts mit deinem beruflichen Erfolg zu tun haben. Eine gesunde Balance entsteht nicht durch perfekte Zeitaufteilung, sondern durch eine Diversifikation deiner Identität. Du solltest nicht nur stolz auf deinen beruflichen Erfolg sein, sondern auch auf Aspekte, die nicht von deiner Jobperformance abhängen.
Und jetzt?
Wenn du merkst, dass Arbeit andere wichtige Lebensbereiche überlagert hat, ohne dass du bewusst so entschieden hättest
…dann ist es Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme dessen, was in deinem Leben wirklich Raum hat.
Im Mentoring arbeiten wir u. a. mit:
- Reflexion der eigenen Energiequellen: Was gibt dir wirklich Kraft, was raubt sie?
- Strategien für klare Abgrenzungen ohne schlechtes Gewissen oder Kontrollverlust
- Delegations- und Vertretungssystemen, die dich nicht unersetzlich machen
- Tools zur Entwicklung von Interessen und Beziehungen außerhalb des Berufs
- Methoden für bewusste Erholungs- und Reflexionszeiten jenseits von Standard-Urlauben
- Führung durch Vorbild: Wie schaffst du eine Kultur nachhaltigen Arbeitens?
In einem kostenlosen 20-Minuten-Gespräch schauen wir gemeinsam auf deine Situation. Du bekommst erste Impulse, wie du wieder mehr Kontrolle über deine Zeit und Energie gewinnen kannst, ohne unverantwortlich zu werden, aber mit dem nötigen Fokus auf das, was langfristig trägt.